Was ist Kindertagespflege

Kind spielt mit Holzringen, © https://images.pexels.com/photos/15380960/pexels-photo-15380960.jpeg

Was ist Kindertagespflege

Die Kindertagespflege ist eine alternative Betreuungsform zur Kita!

Die Kinder werden von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut.

Die Form der Betreuung durch Kindertagespflegepersonen ist gesetzlich anerkannt und besonders in der Betreuung der Kinder unter 3 der Betreuung in der Kita gleichgestellt.

Diese Betreuung durch Tagesmütter oder Tagesväter wird vom Jugendamt bzw. der Stadt Stuttgart finanziell gefördert. Der Elternbeitrag ist dadurch sozialverträglich und entspricht ungefähr dem Beitrag einer städtischen Kita.

Qualifizierte Tageseltern besitzen eine Pflegeerlaubnis, die das Jugendamt Stuttgart erteilt.

Tagespflegepersonen nehmen regelmäßig an Fortbildungen unter anderem zum Thema Kinderschutz und Pädagogik teil. 

Regelmäßig besuchen Tageseltern einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“.

Kindertagespflegepersonen sind selbstständig und betreuen in der Regel Kleinkinder zwischen 1-3 Jahren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Kinder im Alter von 0-14 Jahren zu betreuen. 

Es gibt drei Formen der Kindertagespflege :

1. Tagesmutter / Tagesvater
Diese Kindertagespflegepersonen betreuen Kinder in familiärer Umgebung, in einer kleinen Gruppe in der Regel bei sich zu Hause.

2.  Großtagespflege
In der Großtagespflege betreuen 2 oder mehr Kindertagespflegepersonen die Kinder in anderen geeigneten Räumen. Dies sind eigens für den Zweck der Betreuung angemietete Räume. 

 3.    Kinderfrau
Kinderfrauen betreuen die Kinder im Haushalt der Eltern. Diese Kindertagespflegepersonen werden von den Eltern angestellt.